-
28.12.2021, 18:29
Top |
#211
Erfahrener Benutzer
Danke. Brodit Grundplatten habe ich auch
Meine Kinder, meine Drachen ...
-
17.01.2022, 10:52
Top |
#212
Hallo zusammen,
heute wurde mir ein Update zum Pocket angeboten, habe aber aktuell kein WLAN (721M
, u.a. mit security patch 2021-12-05....
-
17.01.2022, 19:42
Top |
#213
Erfahrener Benutzer
Danke für den Hinweis. Hab es heute gleich mal draufgehauen. Ging Problemlos
Meine Kinder, meine Drachen ...
-
17.01.2022, 19:47
Top |
#214
Erfahrener Benutzer
Die Neuerungen lauten wie folgt:
1. Update security patch to 2021-12-05
2. Solve the problem that some widgets cannot be deleted
3. Automatically disable the Scroll Assistant when the battery power is less than 5% to prevent touch interference
4. Solve the weak light issue after the screen is off
5. In the SIM PIN lock interface, the user needs to press the ENTER key to input
6. Support double-click the shortcut key to turn on the flashlight
7. Optimize Kika input method
8. Double-click the magic key in the editing interface and the touchpad can be used to move the cursor
(There are three programmable keys: Sym key, Fn key, and PTT key. They can all be set as customized Magic keys. The path: Settings >Intelligent assistance > Shortcut settings > Programmable key > Magic keys)
Der Stand des Sicherheitsupdates ist jetzt demnach der 05.12.2021.
Gesendet von meinem Titan Pocket mit Tapatalk
-
Post Thanks / Like - 1 Thanks, 0 Likes, 0 Dislikes
-
18.01.2022, 03:08
Top |
#215
BBB-Unterstützer
Bei mir gab es wieder den gleichen Fehler, wie beim ersten Update. Ich muss dazu wohl wieder die Speicherkarte entfernen. :-(
Passport + OS10 10.4. = Perfekt!
Unihertz Titan
-
18.01.2022, 04:50
Top |
#216
Erfahrener Benutzer
Ja, davon berichten einige Nutzer. Erst die SD-Karte entfernen, ansonsten läuft das Update nicht durch.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
19.01.2022, 18:54
Top |
#217
mein Pocket ist gerootet, weiß jemand was man da beachten muss beim Update damit nix kaputt geht?
-
20.01.2022, 04:59
Top |
#218
Wenn du ein Firmwareupdate aufspielst, fällt es in einen Bootloop und du musst das Gerät auf die Original-Firmware flashen, die normale Ersteinrichtung absolvieren, das Update per OTA durchlaufen lassen und dann erneut rooten.
(Beim Titan wird das Gerät bei dem OTA-Update "entrootet" und muss neu gerootet werden.)
Ich lass das gerootete Pocket auf dem gegenwärtigen Stand, es funktioniert so tadellos.
Gruß tommel2
Titan - mit Spuren von BlackBerry...
-
Post Thanks / Like - 1 Thanks, 0 Likes, 0 Dislikes
-
30.01.2022, 01:32
Top |
#219
Update beim gerootetem Titan Pocket:
1. ursprüngliches boot.img (und vbmeta.img) mit adb installieren (root wird entfernt)
2. hab OTA-Update probiert, funktioniert nicht (obwohl keine SD-Karte; auch Löschen des Speichers der System Update App nützt nix)
3. OTA-Package von Unihertz als File runterladen
4. über System Update - Local Updates installieren (nicht schrecken lassen von der Warnung - alle Nutzerdaten bleiben erhalten)
5. aktuelles ROM von Unihertz runterladen, boot.img mit Magisk patchen, und wie gehabt mit adb installieren
Pocket ist wieder gerootet, alle Daten sind noch drauf
- - - Aktualisiert - - -
das (gerootete) Pocket mit microG ent-googlen:
1. Magisk Module "Riru" und "Riru-LSPosed" installieren (ich verwende Magisk 23)
2. root-shell öffnen (in Terminal App "su" eingeben, command prompt ändert sich von $ zu #)
3. "pm uninstall -k --user 0 com.google.android.gms" eingeben (entfernt Google Play Dienste), Neustart
4. microG braucht Signature Spoofing: FakeGApps by whew-inc installieren, in LSPosed aktivierten (System Framework auswählen), Neustart
5. Magisk Modul "microG installer Revived" installieren, Neustart
6. microG Settings - Self-Check öffnen, Signature Spoofing Support sollte ein Hakerl haben, und alle Packages sollten installiert sein
7. alle Permissions auswählen und erlauben, "location in the background" und "receive SMS" lässt sich nicht aktivieren
8. aktuelle GmsCore.apk von der microG Github Webpage runterladen und installieren
9. Permissions für location und SMS lassen sich nun auswählen
10. Google Play Store:
- wenn man den nicht will und die App ist noch da, deaktivieren;
- oder (über microG) neu anmelden (Play Store war bei mir noch vorhanden, sonst neu installieren)
bei mir hat der Play Store Schluckauf gekriegt und gemeint alle meine Apps sind mit dem Gerät nicht kompatibel:
- Google Account vom Gerät entfernen (über Settings)
- Daten und Cache der Play Store App löschen, Neustart
- in microG Settings Google Account hinzufügen
Play Store funktioniert wieder (Updates, Neuinstallationen, gekaufte Apps, alles da)
11. wenn man will kann man noch Location Service Module installieren (GPS funktioniert auch ohne)
12. Google Cloud Messaging (GCM): funktioniert, bisserl Geduld ist gefragt:
- in microG Settings: device registration einschalten, Cloud Messaging einschalten
- manche Apps (z.B. WhatsApp, Google Maps) registrieren sich erst im Zuge eines App-Updates bei GCM, Signal (ohne App-Update) plötzlich nach 4 Tagen
GCM funktioniert offenbar in manchen WLAN-Netzen nicht (beim 1. Versuch GCM einzurichten war ich grad in so einem Netz...; mit Mobilfunk-Datenverbindung hat's sofort geklappt)
was auch helfen kann:
- Daten & Cache der microG App löschen, Neustart
- in microG Settings -Self-Check alles wieder auswählen, Neustart
- device registration einschalten, Neustart
- Cloud Messaging einschalten, Neustart
und fertig ist das ent-googelte Titan Pocket! 
- um Neugier und Geschwätzigkeit installierter Apps einzuschränken empfehle ich XPrivacyLua (LSPosed Modul) 
PS: hab ich mir nur zum ganz kleinen Teil selbst ausgedacht, Dank an alle die sowas ausprobieren und Anleitungen ins Netz stellen
Geändert von JamesB (07.02.2022 um 11:19 Uhr)
-
Post Thanks / Like - 3 Thanks, 0 Likes, 0 Dislikes
-
30.01.2022, 13:18
Top |
#220
Klasse!!!
Gruß tommel2
Gesendet von meinem Phh-Treble with GApps mit Tapatalk
Titan - mit Spuren von BlackBerry...
Lesezeichen